


Strombeschaffung: Diese Stolperfallen sollten kleine und mittelständische Unternehmen umgehen

Strom: Wie Unternehmen mit Flexibilitäten Geld verdienen oder sparen

So richten Sie eine geeignete Zugangskontrolle für Ihre Stromtankstelle ein

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 13 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO)
Verweise auf gesetzliche Vorschriften beziehen sich auf die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung.
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot der Mainova AG unter https://www.mainova.de und für die über diese Internetseiten erhobenen personenbezogenen Daten. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und –erklärungen.
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf diesen Internetseiten ist:
Mainova AG
Solmsstraße 38
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 069 213 02
E-Mail: online-redaktion@mainova.de
Website: www.mainova.de
Datenschutzbeauftragter der Verantwortlichen Stelle:
Mainova AG
Datenschutzbeauftragter
Solmsstraße 38
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 069 213 02
E-Mail: datenschutz@remove-this.mainova.de
a) Personenbezogene Daten:
Gemäß Artikel 4 DS-GVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
b) Kontaktformular/Online-Vertragsabschluss:
Wenn Sie uns Daten zu Ihrer Person im Rahmen einer Anfrage über unser Kontaktformular oder im Wege eines Vertragsabschlusses online zur Verfügung stellen, verwenden wir diese Daten zur Beantwortung Ihrer Fragen bzw. zum Abschluss des Vertrages im Rahmen der § 28 Abs.I BDSG, § 2 Abs.III Ziff.1 GasGVV, § 2 Abs.III Ziff. 1 StromGVV, § 3 Abs.I, II AVBGasV bzw. § 3 Abs.I, II AVBWasserV.
c) Nutzungsdaten
Bei jeder Anforderung einer Internetdatei werden folgende nicht personenbeziehbare Zugriffsdaten bei der Verantwortlichen Stelle für statistische Auswertungen gespeichert:
Aus Gründen der Datensicherheit, also um unerlaubte Zugriffe aufklären oder Missbrauch der Internetseite verhindern zu können, wird die vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners erfasst, gespeichert und sieben Tage nach dem Ende des Zugriffs automatisch gelöscht.
d) Registrierung auf unserer Internetseite
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe der dort jeweils abgefragten personenbezogenen Daten zu registrieren. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt.
Durch eine Registrierung auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn eine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe dem Ermöglichen einer Strafverfolgung dient.
Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
e) Newsletter
Auf der Internetseite wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des jeweiligen Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Wir informieren Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen durch Newsletter über Angebote unseres Unternehmens. Der jeweilige Newsletter kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletterversand unter Angabe dieser E-Mail-Adresse registriert. An diese E-Mail-Adresse wird bei Registrierung aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.
Die im Rahmen einer Newsletter-Anmeldung erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand der Newsletter verwendet. Ferner können Abonnenten per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des jeweiligen Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des jeweiligen Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Newsletter-Abonnement kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden.
Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden.
Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletterversand abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.
Newsletter-Tracking
Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.
Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deuten wir als Widerruf.
f) Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
In der folgenden Aufführung werden die wichtigsten Dienste genannt.
a) Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von affilinet
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens affilinet integriert. Affilinet ist ein deutsches sogenanntes Affiliate-Netzwerk, welches Affiliate-Marketing anbietet.
Affiliate-Marketing ist eine Internetgestützte Vertriebsform, die es kommerziellen Betreibern von Internetseiten ermöglicht, provisionsvergütete Werbung auf Internetseiten Dritter, also bei Vertriebspartnern, die auch Affiliates genannt werden, einzublenden.
Betreibergesellschaft von Affilinet ist die affilinet GmbH, Sapporobogen 6-8, 80637 München, Deutschland.
Affilinet setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person über die eindeutige Cookie-ID bei erneutem Aufruf wiederzuerkennen und zu identifizieren.
Das Tracking-Cookie von Affilinet speichert keinerlei personenbezogene Daten. Gespeichert werden lediglich die Identifikationsnummer des Affiliate, also des den potentiellen Kunden vermittelnden Partners, sowie die Ordnungsnummer des Besuchers einer Internetseite und des angeklickten Werbemittels. Zweck der Speicherung dieser Daten ist die Abwicklung von Provisionszahlungen.
Die betroffene Person kann das Setzen von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit dem Setzen von Cookies dauerhaft widersprechen. Zudem können von Affilinet bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Affilinet können unter https://www.affili.net/de/footeritem/datenschutz abgerufen werden.
b) Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von etracker
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens etracker integriert. Etracker ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten der Besucher von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft von etracker ist die etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland.
Etracker setzt ein Cookie (s.o.) auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine etracker-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige etracker-Komponente veranlasst, Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken an etracker zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält etracker Kenntnis über Daten, die in der Folge zur Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen verwendet werden. Die so gewonnenen Nutzungsprofile dienen der Analyse des Verhaltens der betroffenen Person, welche auf die Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen zugegriffen hat und werden mit dem Ziel, die Internetseite zur verbessern und zu optimieren, ausgewertet. Die über die etracker-Komponente erhobenen Daten werden nicht ohne vorherige Einholung einer gesonderten und ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person dazu genutzt, die betroffene Person zu identifizieren. Diese Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten oder mit anderen Daten, die das gleiche Pseudonym enthalten, zusammengeführt.
Die betroffene Person kann das Setzen von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit dem Setzen von Cookies dauerhaft widersprechen. Zudem können von etracker bereits gesetzte Cookies jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch den etracker-Cookie erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch etracker zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person den Cookie-setzen-Button unter dem Link http://www.etracker.de/privacy?et=V23Jbb drücken, der einen Opt-Out-Cookie setzt. Der mit dem Widerspruch gesetzte Opt-Out-Cookie wird auf dem von der betroffenen Person genutzten informationstechnologischen System abgelegt. Werden die Cookies auf dem System der betroffenen Person nach einem Widerspruch gelöscht, muss die betroffene Person den Link erneut aufrufen und einen neuen Opt-Out-Cookie setzen.
Mit dem Setzen des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Internetseiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen für die betroffene Person nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von etracker können unter https://www.etracker.com/de/datenschutz.html abgerufen werden.
c) Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook
Um Besuchern unserer Webseite während ihres Besuchs bei Facebook interessensbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren und Sie eventuell im Rahmen des sog. Remarketings dort erneut anzusprechen, verwenden wir das sog. "Custom Audience Pixel“ der Firma Facebook.
Betreiber ist die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wir haben dazu das Facebook-Pixel auf unseren Seiten implementiert, das beim Besuch unserer Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern herstellt. An diese wird übermittelt, dass Sie unsere Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Sollten Sie kein Facebook Nutzerkonto haben, können wir nicht ausschließen, dass Facebook die zunächst anonymisiert erhobenen Daten zu einem Nutzerprofil anreichert. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutz- und Cookie-Hinweisen von Facebook:
https://www.facebook.com/about/privacy/
https://www.facebook.com/policies/cookies/
Wie Werbung auf Facebook funktioniert, können Sie hier nachlesen:
https://www.facebook.com/ads/about/?entry_product=ad_preferences
Einstellmöglichkeiten zu Werbung auf Facebook finden Sie unter
https://www.facebook.com/about/basics/advertising
d) Custom Audiences managed by Acxiom
Wir setzen sogenannte Custom Audiences durch Abgleich mit Listen ein, die wir mittels des Dienstleisters Acxiom datenschutzkonform abgleichen und zum zielgenauen Werbetargeting auf Plattformen wie Google und Facebook zur Verfügung gestellt bekommen.
Betreiber ist die Acxiom Deutschland GmbH, Martin-Behaim Str. 12, 63263 Neu-Isenburg, Deutschland.
Acxiom pseudonymisiert dabei alle Daten betroffener Personen und handelt bei der Schaltung von Werbung z.B. auf Facebook als sogenannte „Trusted Third Party“.
e) Webanalysedienst der intelliAd Media GmbH
Diese Webseite benutzt den Webanalysedienst mit Bid-Management der intelliAd Media GmbH.
Betreiber ist die intelliAd Media GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München, Deutschland.
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden anonymisierte Nutzungsdaten erfasst und aggregiert gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Beim Einsatz des intelliAd Trackings kommt es zu einer lokalen Speicherung von Cookies.
Die anonymisierten Nutzungsdaten und -profile können sowohl vom Webseitenbetreiber als auch von anderen Kunden von intelliAd zur Identifizierung von Nutzungsinteressen verwendet werden, ohne dass ein Rückschluss auf Ihre Identität als Webseitenbesucher möglich ist. Sie haben das Recht, der Datenspeicherung Ihrer (anonymisiert erfassten) Nutzugsdaten auch für die Zukunft zu widersprechen. Verwenden Sie hierzu die intelliAd Opt-Out Funktion.
f) Tealium
Diese Seite nutzt Tealium, einen Webanalysdienst der Firma Tealium.
Betreiber ist die Tealium Inc., 11085 Torreyana Road, San Diego, CA 92121, USA.
Über den Dienst werden Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden können. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Rechner des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Website ermöglichen. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Auch die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit den Nutzungsprofilen zusammengeführt.
Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Sie können die Erfassung und Verarbeitung verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren bzw. Cookies von der Domain „tealium.hs.llnwd.net“ blockieren.
Weiterführende Informationen zum Datenschutz können Sie hier abrufen: http://tealium.com/privacy/
g) Adition
Im Bereich der Auslieferung von Werbemitteln setzen wir eine sogenannte Adserving-Technologie ein.
Betreiber ist die ADITION technologies AG, Oststraße 55, 40211 Düsseldorf, Deutschland.
Daher gelten die folgenden Datenschutzbestimmungen ebenfalls als Teil dieser Bestimmungen: www.adition.com/kontakt/datenschutz/
Um der Verwendung dieses Dienstes zu widersprechen, folgen Sie bitte den Anweisungen auf dieser Seite: www.adition.com/kontakt/datenschutz/
h) Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Remarketing
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Dienste von Google Remarketing integriert. Google Remarketing ist eine Funktion von Google-AdWords, die es einem Unternehmen ermöglicht, bei solchen Internetnutzern Werbung einblenden zu lassen, die sich zuvor auf der Internetseite des Unternehmens aufgehalten haben. Die Integration von Google Remarketing gestattet es einem Unternehmen demnach, nutzerbezogene Werbung zu erstellen und dem Internetnutzer folglich interessenrelevante Werbeanzeigen anzeigen zu lassen.
Betreiber ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zweck von Google Remarketing ist die Einblendung von interessenrelevanter Werbung. Google Remarketing ermöglicht es uns, Werbeanzeigen über das Google-Werbenetzwerk anzuzeigen oder auf anderen Internetseiten anzeigen zu lassen, welche auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen von Internetnutzern abgestimmt sind.
Google Remarketing setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit dem Setzen des Cookies wird Google eine Wiedererkennung des Besuchers unserer Internetseite ermöglicht, wenn dieser in der Folge Internetseiten aufruft, die ebenfalls Mitglied des Google-Werbenetzwerks sind. Mit jedem Aufruf einer Internetseite, auf welcher der Dienst von Google Remarketing integriert wurde, identifiziert sich der Internetbrowser der betroffenen Person automatisch bei Google. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse oder des Surfverhaltens des Nutzers, welche Google unter anderem zur Einblendung interessenrelevanter Werbung verwendet.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann dem Setzen von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit dem Setzen von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
i) Google Conversion-Tracking
Unsere Webseite nutzt ferner das Google Conversion-Tracking von vorgenanntem Betreiber. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden. Weitere Infos finden Sie unter: https://support.google.com/adwords/answer/1722022?hl=de
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
j) Microsoft
Diese Webseite benutzt Bing Ads, ein Programm der Microsoft Corporation („Microsoft“) unter Nutzung der Universellen Ereignisnachverfolgung (UEN) zur Realisierung von Remarketing und Abschlussverfolgung.
Betreiber ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA
Auf Ihrem Computer wird zu diesem Zweck ein Cookie gesetzt, wenn Sie über Bing oder Yahoo auf unsere Webseite gelangt sind. In dieser Textdatei werden Informationen zu der Nutzung unserer Webseite, also den von Ihnen aufgerufenen Seiten, von Bing Ads für 180 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Zu diesen Informationen zählen unter anderem die URL der besuchten Seite, die URL der Verweiserseite sowie Ihre IP-Adresse. Durch Nutzung der Remarketingfunktion können wir Ihnen bei einer späteren Suche auf einer der oben genannten Suchmaschinen speziell auf Sie zugeschnittene Angebote unterbreiten.
Sollten Sie mit der Erhebung der Informationen nicht einverstanden sein, so können Sie das Setzen der Cookies über die Einstellungen Ihres genutzten Internetbrowsers deaktivieren. Die Datenschutzbedingungen von Microsoft zum Umgang mit erhobenen Daten können Sie unter folgendem Link aufrufen: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement/
k) iAdvize Chatfunktion
Zu iAdvize: Wir nutzen auf unseren Seiten ein Produkt des Herstellers iAdvize, um Ihnen im Bedarfsfall zusätzliche Möglichkeiten im Rahmen eines persönlichen Chat Unterstützung bieten zu können. iAdvize erhebt, verarbeitet und nutzt Daten nur zu den von uns vorgegebenen Zwecken und wird die Daten nicht an Dritte weitergeben.
Daten für den Dienst von iAdvize werden über das ‚Local Storage‘ bzw. Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Die lokale Speicherung auf ihrem Rechner können Sie mit den üblichen Einstellungen in Ihrem Browser zur Cookie-Steuerung beeinflussen. Auf Servern von iAdvize werden Daten erst gespeichert, wenn sie selbst einen Kommunikationsvorgang mit einem unserer Berater beginnen. iAdvize speichert Daten nur innerhalb der EU.
Sollten Sie die zusätzliche Supportfunktion einsetzen, erhält der Berater Informationen über ihren Webseitenbesuch bei uns, die Webstandarddaten, sowie grobe Standortinformationen, damit er Ihnen schnellstmöglich weiterhelfen kann. Für ihre künftige Beratung und zur weiteren Optimierung unserer Webseite und Dienste werden die Kommunikationsvorgänge gespeichert. Innerhalb der Anwendung werden nur anonymisierte Daten gespeichert. Wenn sie dies nicht wünschen, teilen Sie dies bitte Ihrem Berater mit. Er kann eine Speicherung jederzeit verhindern.
l) Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.
Betreiber ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.
Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.
m) Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Twitter
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Twitter integriert. Twitter ist ein multilingualer öffentlich zugänglicher Mikroblogging-Dienst, auf welchem die Nutzer sogenannte Tweets, also Kurznachrichten, die auf 140 Zeichen begrenzt sind, veröffentlichen und verbreiten können. Diese Kurznachrichten sind für jedermann, also auch für nicht bei Twitter angemeldete Personen abrufbar. Die Tweets werden aber auch den sogenannten Followern des jeweiligen Nutzers angezeigt. Follower sind andere Twitter-Nutzer, die den Tweets eines Nutzers folgen. Ferner ermöglicht Twitter über Hashtags, Verlinkungen oder Retweets die Ansprache eines breiten Publikums.
Betreiber ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Twitter-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Twitter-Komponente von Twitter herunterzuladen. Weitere Informationen zu den Twitter-Buttons sind unter https://about.twitter.com/de/resources/buttons abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Twitter Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Zweck der Integration der Twitter-Komponente ist es, unseren Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte diese Internetseite zu ermöglichen, diese Internetseite in der digitalen Welt bekannt zu machen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist, erkennt Twitter mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Twitter-Komponente gesammelt und durch Twitter dem jeweiligen Twitter-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Twitter-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Twitter-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Twitter gespeichert und verarbeitet.
Twitter erhält über die Twitter-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Twitter-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Twitter von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Twitter-Account ausloggt.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy?lang=de abrufbar.
n) Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Xing
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Xing integriert. Xing ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das das Knüpfen neuer Businesskontakte ermöglicht. Die einzelnen Nutzer können bei Xing ein persönliches Profil anlegen. Unternehmen können beispielsweise Unternehmensprofile erstellen oder Stellenangebote auf Xing veröffentlichen.
Betreiber ist die XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Xing-Komponente (Xing-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Xing-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Xing-Komponente von Xing herunterzuladen. Weitere Informationen zum den Xing-Plug-Ins können unter https://dev.xing.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Xing Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist, erkennt Xing mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Xing-Komponente gesammelt und durch Xing dem jeweiligen Xing-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Xing-Buttons, beispielsweise den „Share“-Button, ordnet Xing diese Information dem persönlichen Xing-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Xing erhält über die Xing-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Xing-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Xing von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Xing-Account ausloggt.
Die von Xing veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.xing.com/privacy abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Xing. Ferner hat Xing unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection Datenschutzhinweise für den XING-Share-Button veröffentlicht.
o) Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, auf dem Dritte Videos aller Art zum Abruf bereitstellen können.
Betreiber ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
p) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Act-On
Wenn Sie ein Formular (Newsletter oder Download o. ä.) auf unserer Website www.mainova-energiemanagement.de ausfüllen, nutzt die Firma Act-On Software, Inc. (8300 SW Creekside Place, Suite 250, Beaverton, Oregon 97008, USA) Ihre Angaben in unserem Auftrag dazu, Ihnen per E-Mail weitere passende Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Sie können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, und ohne dass Ihnen dadurch Kosten entstehen, dem Versand weiterer werblicher E-Mails widersprechen, indem Sie entweder auf den Abmeldelink in der E-Mail klicken oder eine E-Mail an online-redaktion@remove-this.mainova.de schicken. Act-On verwendet Cookies zur Erhebung von Daten über die Art und Weise der Nutzung unseres Portals. Nähere Angaben zu den von Act-On Software, Inc. eingesetzten Technologien finden Sie in der Datenschutzerklärung von Act-On unter http://www.act-on.com/privacy-policy/#privacy-de
q) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Lead Dynamics
Zu Zwecken des Marketings und der Optimierung wird auf dieser Webseite das Produkt Lead Dynamics von Lead Forensics Limited (3000 Lakeside, North Harbour, Portsmouth, Hampshire, PO6 3EN, Großbritannien; www.leadforensics.com & www.leaddynamics.com) verwendet. Lead Dynamics ermöglicht dem Betreiber der Website eine Personalisierung der Website für den Besucher. Keinesfalls werden die Daten zur persönlichen Identifizierung eines individuellen Besuchers verwendet. Soweit IP-Adressen erhoben werden, werden diese unverzüglich nach Erhebung anonymisiert. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Lead Forensics die erhobenen Informationen nutzen, um Ihren Besuch der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, können Sie der Datenerhebung, -verarbeitung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, und ohne dass Ihnen dadurch Kosten entstehen, durch einen Klick auf folgenden Link widersprechen (oder eine E-Mail an energiemanagement@remove-this.mainova.de).
r) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Hotjar
Auf unserer Website verwenden wir den Analysedienst Hotjar von Hotjar Ltd. (Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3 Triq Elija Zammit, St Julians STJ 1000, Malta).
Dieses Hilfsprogramm ermöglicht es, sämtliche Bewegungen auf Webseiten, welche Hotjar anwenden, einzusehen (in Darstellung einer Heatmap). So kann man beispielsweise einsehen, wie weit Sie als Nutzer auf einer Seite scrollen und welche Schaltflächen Nutzer wie oft anklicken. Außerdem ermöglicht uns das Programm auch, von Nutzern abgegebenes Feedback direkt einzuholen. So gewinnen wir sehr wertvolle Informationen, mit denen wir unsere Website für Sie als Kunden noch nutzerfreundlicher und schneller gestalten können.
Die bevorstehende Analyse nutzen wir aus eigenem Interesse für Optimierungs- und Marketingzwecke, sowie für die Gestaltung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei der Verwendung dieses Hilfsprogramms achten wir besonders darauf, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt bleiben. Wir können nur einsehen, welche Schaltflächen von Ihnen angeklickt werden und wie weit Sie auf den Seiten scrollen. Hotjar blendet automatisch alle Bereiche auf der jeweiligen Seite aus, in denen personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten stehen. Man kann diese zu keinem Zeitpunkt nachvollziehen.
Nutzern wird durch die Anwendung eines „Do Not Track-Headers“ (oder entsprechender Voreinstellungen Ihres Browsers) ermöglicht, den Einsatz von Hotjar zu untersagen. Der „Do Not Track-Header“ sorgt bei dessen Einsatz dafür, dass keine Daten über Ihren Besuch der Website aufgezeichnet. Bei Hotjar handelt es sich um eine Einstellung, die alle üblichen Browser in ihren aktuellen Versionen unterstützen. Nutzen Sie mehrere Browser/Rechner, um unsere Website zu besuchen, müssen Sie für jeden einzelnen den „Do Not Track-Header“ einrichten.
Eine detaillierte Anleitung mit Informationen, wie Sie in Ihrem Browser den Do-Not-Track-Modus aktivieren, finden Sie unter: https://www.hotjar.com/opt-out
Weitere Informationen über Hotjar Ltd. und über das Tool Hotjar finden Sie unter: www.hotjar.com Die Datenschutzerklärung der Hotjar Ltd. finden Sie unter: https://www.hotjar.com/privacy
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke brauchen. Das gilt auch für von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen. Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Als Nutzer unseres Internet-Angebots haben Sie nach der DS-GVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Artt. 15 bis 18, 21 DS-GVO ergeben:
a) Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft gem. Art. 15 DS-GVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern.
b) Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
c) Recht auf Löschung
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
e) Recht auf Widerspruch
Sie haben nach Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen.
f) Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an die behördliche Datenschutzbeauftragte des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit wenden, die Ihre Beschwerde prüfen wird.
(Stand: 25.05.2018)
Mit der Stromkennzeichnung werden die Umweltauswirkungen der Stromerzeugung branchenweit in einer einheitlichen Stromkennzeichnung entsprechend einer EU-Richtlinie dokumentiert. Sie finden die Stromkennzeichnung auf Ihren Rechnungen sowie in den Produktinformationen von Mainova: Sie enthält die wesentlichen Informationen zum Energieträgermix sowie zu Umweltauswirkungen im Zusammenhang mit der Erzeugung von Mainova-Strom. Knapp und verständlich aufbereitet in einer Grafik mit erläuterndem Text.
Die Stromkennzeichnung wird jährlich aktualisiert und nennt die Werte für das jeweilige Unternehmen sowie die Durchschnittszahlen für Deutschland. Damit sollen Sie als Stromkunde noch besser nachvollziehen können, auf welche Weise der durch Mainova verkaufte Strom erzeugt wird. Wie bei anderen Produkten und Konsumgütern auch, wird so Qualität verständlich und vergleichbar.
Schnell erkennen Sie als Mainova Stromkunde, dass unser Strommix deutlich klimafreundlicher ist als der Strom im Bundesdurchschnitt - mit dem Ergebnis erheblich niedrigerer CO2-Emissionen und erheblich niedrigerer Mengen radioaktiver Abfälle. Zugleich liegt der Anteil der von Mainova gezielt (zusätzlich zu den EEG-subventionierten Mengen) beschafften erneuerbaren Energien am Mainova-Strom mit 18,1 % deutlich über dem deutschen Durchschnittswert von 3,2 %. Einschließlich der Mengen Strom aus erneuerbaren Energien, die EEG-subventioniert sind, beträgt der Gesamtanteil Erneuerbarer Energien am Mainova-Gesamtstrommix 62,6 %.
Falls Ihre Fragen zur Stromkennzeichnung hier nicht beantwortet werden, rufen Sie kostenfrei die Mainova ServiceLine 0800 11 444 88 an.
Die Stromkennzeichnung zum Download, gültig ab 1.11.2017 (pdf | 1,08 MB)
Gerne erläutern wir Ihnen persönlich, wie Sie von unseren maßgeschneiderten Lösungen optimal profitieren und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Gewerbekunden bis 250.000 kWh Jahresverbrauch
Wählen Sie zwischen unseren 3 Business-Tarifen: Wir bieten Ihnen das Richtige für jeden Verbrauch. Erfahren Sie mehr über unsere Business-Tarife auf www.mainova.de
Mittelständische Unternehmen ab 250.000 kWh Jahresverbrauch
Wir geben Ihnen Budget- und Planungssicherheit: für bis zu 36 Monate. Oder Sie nutzen unsere Flex-Produkte, bei denen der Arbeitspreis sich automatisch nach Ihrem individuellen Gasverbrauch richtet.
Großunternehmen ab 1,5 Millionen kWh Jahresverbrauch
Mainova bietet Großunternehmen klimafreundliches Erdgas zu fairen Preisen. Für Ihren individuellen Bedarf stehen 5 maßgeschneiderte Produktvarianten zur Verfügung.
Immobilienwirtschaft
Zuverlässige Erdgasversorgung für Ihre betreuten Liegenschaften.
Mainova bietet bedarfsgerechte Produkte zu fairen Preisen an.
Sie möchten beraten werden? Gerne erläutern wir Ihnen auch persönlich, wie Sie von unseren maßgeschneiderten Lösungen optimal profitieren, und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.
Rufen Sie uns an: 069 213 29900
Oder schreiben Sie uns:
Sie möchten beraten werden? Gerne erläutern wir Ihnen auch persönlich, wie Sie von unseren maßgeschneiderten Lösungen optimal profitieren, und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.
Rufen Sie uns an: 069 213 29900
Oder schreiben Sie uns:
Beleuchtung kostet Geld. Mit einem Lichtaudit von Mainova können Unternehmen ihre Beleuchtungssituation und den Energieverbrauch überprüfen lassen. Mit einem individuellen Konzept werden der Verbrauch und die Wartungskosten nachhaltig gesenkt. Die Investition in eine passende Lichtlösung rechnet sich für das Unternehmen bereits nach wenigen Jahren.
Sie möchten die vollständige Referenz lesen?
Nach Absenden des Formulars finden Sie alle Informationen und Bilder in einer Broschüre (PDF) zusammengestellt.
Diese Web-Seiten enthalten Informationen über die Mainova AG sowie unsere Dienstleistungen und Produkte.
Vertreten durch den Vorstand:
Dr. Constantin H. Alsheimer (Vorsitzender), Norbert Breidenbach, Lothar Herbst, Diana Rauhut
Verantwortlich:
Bernhard Vogt
Redaktion:
online-redaktion@mainova.de
Die Informationen auf diesen Webseiten werden von der Mainova AG ständig geprüft und aktualisiert. Trotz aller Sorgfalt können sich aber Angaben zwischenzeitlich verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle Websites, auf die mittels eines Hyperlinks verwiesen wird. Für die Inhalte von Websites, auf die wir per Link verweisen, wird keine Verantwortung übernommen.
Des Weiteren behält sich die Mainova AG das Recht vor, an den bereitgestellten Informationen Änderungen oder Ergänzungen vorzunehmen. Inhalt und Struktur der Mainova-Website sind urheberrechtlich geschützt. Das Vervielfältigen von Informationen oder Daten, insbesondere das Verwenden von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung der Mainova AG.
Allgemeine Informationen zur Streitbeilegung
Sie sind mit unseren Leistungen einmal nicht zufrieden? Dann steht Ihnen unser Kundenservice zur Verfügung, Tel. 069-800 88 0000. Oder schreiben Sie an: Mainova AG, Konzernweites Beschwerdemanagement, Solmsstraße 38, 60486 Frankfurt am Main. Sollten Sie Verbraucher sein und Ihr Anliegen die Sparten Elektrizität in Niederspannung und/oder Erdgas in Niederdruck betreffen und wir Ihr Anliegen nicht zu ihrer Zufriedenheit lösen, verpflichten wir uns zur Durchführung eines Streitbeilegungsverfahrens bei der Schlichtungsstelle Energie e.V.: Friedrichstr. 133, 10117 Berlin; www.schlichtungsstelle-energie.de. Sollten Sie nicht Verbraucher sein und/oder Ihr Anliegen die Sparten (Nah-/Fern-)Wärme, Wasser oder sonstige Energiedienstleistungen betreffen, beteiligen wir uns nicht an Schlichtungsverfahren. Ferner haben Sie als Haushaltskunde die Möglichkeit, den Verbraucherservice der Bundesnetzagentur: Postfach 8001, 53105 Bonn, Tel.: 030-22480-500, E-Mail: verbraucher-service-energie@remove-this.bnetza.de zu kontaktieren.
Informationen zur Streitbeilegung bei online zustandegekommenen Verträgen:
Die EU-Kommission stellt eine Internetplattform zur Beilegung von Streitigkeiten, die -ausschließlich - Online-Käufe betreffen (sog. "OS-Plattform") bereit. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten dienen.
Die mehrsprachige OS-Plattform ist unter dem folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Informationen zur Streitbeilegung bei Lieferverträgen über Fern-/Nahwärme und/oder Wasser:
Mainova nimmt an freiwilligen Schlichtungsverfahren betreffend die Liefersparten Wärme und Trinkwasser nicht teil.
Mainova AG
Solmsstraße 38
60486 Frankfurt am Main
–
ServiceLine:
0800 11 444 88 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz)
069 800 88 0000 (für Anrufer aus dem Mobilfunknetz. kostenpflichtig)
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Bürgermeister Uwe Becker
Sitz der Aktiengesellschaft: Frankfurt am Main
Amtsgericht Frankfurt HRB 7173
USt-IdNr. DE114184034
Hochmoderne Photovoltaik-Anlagen, ökologischer Solarstrom, attraktiver Pachtzins: Mainova Mieterstrom ist eine maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen in der Immobilienbranche.
Wohnungsbaugesellschaften verpachten ohne Investitionsrisiko ihre Dachflächen an Mainova. Dort errichtet und betreibt Mainova dann PV-Anlagen.
Den auf dem eigenen Dach produzierten Solarstrom können die Mieter des Hauses zu günstigen Konditionen beziehen. Dabei wird der selbst erzeugte Strom primär vor Ort verbraucht.
Sie möchten die vollständige Referenz lesen?
Nach Absenden des Formulars finden Sie alle Informationen und Bilder in einer Broschüre (PDF) zusammengestellt.
Mainova bündelt langjährige Erfahrung und umfassendes Know-how
Die Energiezukunft ist für uns nachhaltig, effizient und dezentral. Wir treiben sie voran: mit umfassenden Energiedienstleistungen für Ihr Energiemanagement!
Preis-Wertigkeit gehört zu unserem Anspruch
Verbraucherfreundlichkeit hat für uns höchste Priorität. Dazu gehören faire Preise, faire Konditionen und ein fairer Service. Wir überzeugen mit Leistungen, die ihren Preis wert sind. Überzeugen Sie sich von unserer Qualität auf www.mainova.de
Lösungen für ein umfassendes Energiemanagement
Wir versorgen Unternehmen jeder Größe. Unser Produktportfolio umfasst Leistungen wie Energiecontracting (Referenz Energiecontracting lesen), Energieaudit, Lichtaudit und Stromtankstellen.
Sie möchten beraten werden? Gerne erläutern wir Ihnen auch persönlich, wie Sie von unseren maßgeschneiderten Lösungen optimal profitieren, und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.
Rufen Sie uns an: 069 213 29900
Oder schreiben Sie uns:
Energie einsparen und Effizienz steigern: Das ist ein Beispiel für Energiedienstleistungen, die wegweisend sind. Nicht nur im Raum Frankfurt, sondern bundesweit!
Wie sehen die dahinterstehenden Energiekonzepte aus? Wie ist die Wärmeversorgung ausgestaltet?
Und wie kann der Stadionbetreiber dank des Energiecontracting die komplexen Anforderungen meistern?
Sie möchten die vollständige Referenz lesen?
Nach Absenden des Formulars finden Sie alle Informationen und Bilder in einer Broschüre (PDF) zusammengestellt.
Gewerbekunden bis 100.000 kWh Jahresverbrauch
Als eigenständiger Stromerzeuger können wir ein umfangreiches, äußerst flexibles Tarifangebot anbieten. Erfahren Sie mehr über unsere Business-Tarife auf www.mainova.de
Mittelständische Unternehmen ab 100.000 kWh Jahresverbrauch
Bis zu 36 Monate Preissicherheit oder hohe Flexibilität mit besonders kurzen Laufzeiten? Sie haben die Wahl: Wir bieten maßgeschneiderte Strom-Produkte für Geschäftskunden.
Großunternehmen ab 1 Millionen kWh Jahresverbrauch
5 Produkte stehen zur Wahl – abgestimmt auf den hohen Verbrauch. Außerdem umfassende Erfahrungen in allen Energiethemen sowie ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein.
Immobilienwirtschaft
Mainova Strom - Flexible Angebote von einem starken Energieversorger. Mainova bietet der Immobilienwirtschaft ein umfangreiches, äußerst flexibles Produktangebot an. Es stehen verschiedene Produkte zur Verfügung.
Sie möchten beraten werden? Gerne erläutern wir Ihnen auch persönlich, wie Sie von unseren maßgeschneiderten Lösungen optimal profitieren, und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.
Rufen Sie mich an:
069 213 24725
Oliver Holz
Vertriebsmanager
Oder schreiben Sie mir:
Profitieren Sie von den aktuellen Entwicklungen auf dem Energiemarkt – mit unseren innovativen Lösungen.
Ganz einfach tanken – an Ladesäulen direkt vor Ihrem Unternehmen? Stromtankboxen für Elektroautos signalisieren Fortschrittlichkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie Kunden- und Mitarbeiterorientierung.
Wir finden gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihr Unternehmen: auch wenn es um E-Mobiliät geht!
Sie möchten mehr erfahren?
Ein Energieaudit ist gesetzlich verpflichtend für viele große Unternehmen, die nicht unter die KMU-Definition fallen. In Industrie und Gewerbe muss dieses Energieaudit alle vier Jahre wiederholt werden.
Ausnahme: Ihr Unternehmen entschließt sich dazu, ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 einzuführen.
Der Vorteil des Energieaudits: Mehr Energieeffizienz bedeutet für Ihr Unternehmen Kostenvorteile, sichert die Wettbewerbsfähigkeit und fördert die Nachhaltigkeit. Wie läuft das Energieaudit ab?
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat ein Merkblatt für Energieaudits veröffentlicht. Der Ablauf am Beispiel eines Energieaudits für ein Unternehmen:
Mainova ist dabei an Ihrer Seite: mit der Erfahrung aus einer Vielzahl von Energieaudits.
Für Sie bieten wir individuelle Komplettpakete bei Energiecontracting-Angeboten. Sie erhalten hochmoderne und effiziente Energielösungen – von der Finanzierung über den Bau bis zur Betriebsführung und Wartung.
Damit haben Sie den Kopf frei für Ihr Kerngeschäft.
Energiekosten senken und die Produktivität steigern – ganz einfach mit einem Lichtaudit. Optimierte Beleuchtungssysteme verringern Konzentrationsstörungen durch ungünstige Lichtverhältnisse und stehen für eine nachhaltige Zukunft.
Wir beraten Sie vom Erstgespräch bis zur Umsetzung.
Sie möchten mehr erfahren?
Sparen Sie Steuern und verbessern Sie die Energieeffizienz Ihres Unternehmens. Mit einem zertifizierten Energiemanagementsystem können Sie einfach Kosten senken. Wir begleiten Sie von der Anfangsanalyse bis zur laufenden Erfolgskontrolle.
Unsere Effizienzberater helfen Ihnen weiter.
Werden Sie Energie-Erzeuger – und profitieren Sie doppelt.
Sie pachten von Mainova eine hocheffiziente Photovoltaik-Anlage für Ihr Gebäude, erzeugen umweltfreundlichen Strom und erhalten attraktive Vergütungen für die Netzeinspeisungen.
Sie möchten mehr erfahren?
Nachhaltig, effizient, aus einer Hand: mit Mieterstrom von Mainova holen Sie sich die Energiezukunft direkt aufs Dach.
Als Gebäudeeigentümer profitieren Sie zusätzlich von einem attraktiven Pachtzins für die zur Verfügung gestellte Dachfläche.
Sie möchten mehr erfahren?
Sie möchten beraten werden? Gerne erläutern wir Ihnen auch persönlich, wie Sie von unseren maßgeschneiderten Lösungen optimal profitieren, und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.
Rufen Sie uns an: 069 213 29900
Oder schreiben Sie uns: